Der Klang der Bäume: Eine Symphonie der Achtsamkeit

Mach mit bei EcoLits erster öffentlichen Veranstaltung, Der Klang der Bäume: Eine Symphonie der Achtsamkeit, mit dem Biologen und Musiker Tarun Nayar, auch bekannt als Modern Biology, zusammen mit ortsansässigen Künstler:innen aus der südasiatischen Diaspora: Senthuran (Flöte), Moonlit Brooks (Dichtung) und Zainab Lax (Harfe). In Kollaboration mit Kölns Forstbotanischem Garten und der urbanen Pilzfarm, Pilzling, freuen wir uns, diese Gelegenheit der kollektiven Erfahrung und Verbundenheit durch orts-basiertes Storytelling, Musik und Dichtung zu ermöglichen.

Infos zum Event

Wann: 7. Mai 2025, 16:00–20:00 Uhr

Wo: Pfingstrosenwiese, Forstbotanischer Garten, Rodenkirchen, Köln

Was euch erwartet:

  • Live improvisierte Musik mit Bäumen und Pilzen
  • Geleitete Meditation und Dichtung
  • Orts-basiertes Lernen, Geschichten erzählen und Partizipieren

Wir empfehlen, eine Picknickdecke, Wasser, Snacks und gerne auch Materialien zum Schreiben oder Malen mitzubringen.

Über die Künstler:innen

Modern Biology:

Modern Biology hat „Pflanzenmusik“ bekannt gemacht. Ursprünglich hat der Musiker und Sound Artist Tarun Nayar Biologie studiert und vereint nun in einem Ambient Music Projekt, welches organismisch, unmittelbar, bereichernd und zutiefst kontextuell ist, seine Leidenschaft für die Natur und Klang. Er nutzt modulare Synthese, selbst gebaute Synthesizer und weiteres analoges Equipment, um mit der natürlichen Vibration bestimmter Orte und Zeiten zu improvisieren – über pflanzliche Bioelektrizität, latente elektromagnetische Strahlung und sogar das widerhallende Summen der Erde. Seit seiner Kindheit in Indien wird er in klassischer Musik ausgebildet und verwendet das System des Indian raga, um seine musikalische Auswahl an Tageszeit und Jahreszeit anzupassen. Seine Performances sind vom Wunsch geprägt, die Zuhörenden durch Vibration, Raum und Verbundenheit, in den gegenwärtigen Moment zu bringen.

Die Videos von Modern Biology wurden bereits über 100 Millionen Mal gesehen und brachten ihn über eine Million Online-Follower ein. Zudem wurden seine Projekte u. a. in The Guardian, LA Times, BBC, Genius, Vice, The Verge und DJ Mag erwähnt. Seine letzten Alben wurden von Spotify’s Music for Plants, Deep Listening und der Lava Lamp Playlist unterstützt. Zudem trat er zuletzt u.a. live im Art Basel (Miami), MOCA (Los Angeles), New York Botanical Garden und die Vancouver Art Gallery auf. Taruns aktuelles „Field Trips“-Projekt ist ein Versuch, die Zuhörenden wieder mit der natürlichen Umwelt zu verbinden, insbesondere in städtischen Umgebungen.

Zainab Lax:

Zainab Lax ist Harfenistin und Musiktherapeutin. Aufgewachsen in einer Familie von Musiker:innen, wurde Zainab von den reichen melodischen und rhythmischen Traditionen des Ostens inspiriert und bringt diese in zeitgenössische Klangkunst. Mit Hilfe von Loops und elektronischen Effekten schafft sie vielschichtige, atmosphärische Performances, die die Zuhörer:innen auf eine Reise durch Raum und Zeit mitnehmen.

Ihre Musik verbindet Altes mit Neuem und mischt traditionelle Melodien mit modernen, urbanen Sounds. Zainabs Stil ist persönlich und kreativ, geprägt durch ihren vielfältigen Hintergrund. Sie tritt auf der ganzen Welt in verschiedenen Formationen auf, immer mit dem Ziel, Kulturen zu verbinden und Musik neu zu denken.

Senthuran:

Senthuran ist ein Musiker mit tamilischen Wurzeln, dessen Klanguniversum tief in der Meditation und spirituellen Praxis verankert ist. Mit einer feinfühligen Verbindung aus Gitarre, Gesang und der Bansuri – einer traditionellen indischen Bambusflöte – schafft er atmosphärische Kompositionen, die zum Innehalten und Lauschen einladen. Seine Musik überwindet kulturelle Grenzen und ermöglicht einen stillen Dialog zwischen Körper, Geist und Seele. 

Moonlit Brooks:

Moonlit Brooks, auch bekannt als Tanya Gautam, ist eine in Köln ansässige Spoken Word Künstlerin aus Surat, Indien, deren Werke die Schönheit und Brutalität des Lebens, der Zugehörigkeit und des Vergehens erkunden.

Die Veranstaltung wird im Rahmen unseres Forschungs- und Entwicklungsprojekts (Eco-critical Literacy in musik- und literaturbezogenen Praxen kultureller Bildung) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Über die Veranstaltung (einfache Sprache):

Kommt zur Veranstaltung. Die Veranstaltung heißt „Klang der Bäume“. Sie ist von EcoLit. Der Musiker und Biologe Tarun Nayar ist da. Er nennt sich auch Modern Biology. Es kommen auch Künstler:innen aus Südasien. Senthuran spielt Flöte. Moonlit Brooks liest Gedichte. Zainab Lax spielt Harfe. Die Veranstaltung ist im Forstbotanischen Garten. Sie ist auch mit der Pilzfarm Pilzling. Es gibt Musik und Geschichten. Die Veranstaltung verbindet die Menschen.

Wann: 7. Mai 2025, 16:00 – 20:00 Uhr

Wo: Pfingstrosenwiese, Forstbotanischer Garten, Rodenkirchen, Köln

Aktivitäten:

  • Pflanzen und Pilze
  • Musik
  • Meditation
  • Gedichte
  • Lernen über den Ort
  • Geschichten erzählen

Tipps für den Besuch: Bringt eine Picknick-Decke mit. Bringt Wasser mit. Bringt Snacks mit. Bringt Schreibsachen und Malsachen mit.

Über das Projekt:

Das Projekt EcoLit bekommt Geld vom Ministerium für Bildung und Forschung. EcoLit erforscht Musik und Bücher. Das Projekt zeigt, warum Kultur wichtig ist. Es geht um Umwelt Probleme. Die Probleme sind jetzt und in der Zukunft wichtig.

Weitere Posts

Ecolit Logo in weißer Schrift mit grünen Plfanzen, die die Schrift umranken