Drittes Forum Nachhaltigkeit

Drittes Forum Nachhaltigkeit  – Lebenswerte Zukünfte gestalten 

Poster Präsentation im Rahmen des „Gallery Walk: Vorstellung von Initiativen & Projekten im Bereich der Nachhaltigkeit an der Universität zu Köln“

Am 15.05. durfte sich EcoLit im Rahmen des Nachhaltigkeitsforums mit einem Poster vorstellen. Das Team hat sich über das große Interesse der Teilnehmenden am Projekt und den regen Austausch gefreut. Das Poster belegte den zweiten Platz beim Posterwettbewerb.

Informationen zur Veranstaltung: 

Die rasanten globalen Umweltveränderungen und die hohe Komplexität der Wechselwirkungen zwischen den ökologischen Systemen fordern Wissenschaft und Gesellschaft heraus. Ebenso die klaffende Lücke zwischen Kenntnis der verheerenden ökologischen Auswirkungen menschlichen Handelns und einer notwendigen Veränderung der Handlungsweise zur Stabilisierung der Lebensräume und Lebensgrundlagen.

Das dritte Forum Nachhaltigkeit der Universität zu Köln setzt sich unter dem Leitthema „Lebenswerte Zukünfte gestalten“ mit der dringlichen Aufgabe auseinander, Beiträge der Wissenschaften für nachhaltige (Handlungs-)Perspektiven angesichts der Überschreitung planetarer Belastungsgrenzen zu erarbeiten und zu diskutieren. Dabei werden u.a. ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert.

Diese Auseinandersetzung erfordert einen inter- und transdisziplinären Ansatz, der unterschiedliche Wissensbereiche verknüpft, Brücken zwischen Theorie und Praxis schlägt und neue Formen der Zusammenarbeit mit vielfältigen Akteur*innen entwickelt. Die Universität übernimmt damit eine zentrale Rolle als Ort des kritischen Diskurses auf der Suche nach zukunftsweisenden Entwicklungspfaden.

Das Forum bietet dazu eine interdisziplinäre Plattform, auf der ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskussion und partizipativen Formaten den Austausch zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Fachbereichen und gesellschaftlichen Akteur*innen ermöglicht.

Ziel ist es, entlang der folgenden Leitfragen tiefgehende Reflexionen sowie kritische und konstruktive Auseinandersetzungen um die Zukunft auf unserem Planeten und in unserer Gesellschaft anzustoßen, zu denen Wissenschaft, Forschung, Lehre und Lernen beitragen.

  • Was tun wir, um eine breite Zugänglichkeit zum Nachhaltigkeitsdiskurs zu schaffen und vielfältige Anschlussmöglichkeiten zu gewährleisten?
  • Wie können wir dabei diejenigen, mit denen wir Forschung und Lehre betreiben wollen, ermutigen und inspirieren, um angesichts der überwältigenden Größe der Herausforderungen nicht zu resignieren?

Weitere Posts

Drittes Forum Nachhaltigkeit  – Lebenswerte Zukünfte gestalten  Poster Präsentation im Rahmen des „Gallery Walk: Vorstellung von Initiativen & Projekten im Bereich

Ecolit Logo in weißer Schrift mit grünen Plfanzen, die die Schrift umranken